23 Treffer in 23 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
OLG München: Verjährungsbeginn auslösende Unkenntnis für Schadensersatzanspruch nach Erwerb eines mit unzulässiger Steuerungssoftware ausgestatteten Diesel-Fahrzeugs
Endurteil vom 20.10.2021 – 13 U 2620/21
LG Bamberg: Zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen die Herstellerin bei vom Diesel-Abgasskandal betroffenem Fahrzeug und Klageeinreichung in 2020 (hier: VW Golf)
Endurteil vom 28.09.2020 – 43 O 179/20
OLG Bamberg: Verjährung jeglicher Schadensersaztansprüche für vom Diesel-Abgasskandal betroffenes Fahrzeug bei Klageerhebung in 2022 (hier: Audi A8 4.2 V8 TDI quattro)
Hinweisbeschluss vom 24.10.2023 – 4 U 79/23 e
OLG München: Beginn der Verjährung von Ansprüchen wegen Verwendung einer unzulässigen Abschaltvorrichtung
Hinweisbeschluss vom 12.05.2023 – 27 U 565/23 e
OLG München: Verjährung von Ansprüchen im Rahmen des sogenannten Dieselskandals mit Ablauf des Jahres 2018
Hinweisbeschluss vom 20.07.2020 – 3 U 3018/20
LG Nürnberg-Fürth: Beginn der Verjährungsfrist für Schadensersatzanspruch des Erwerbers eines Diesel-Fahrzeugs mit dem Motor Typ EA189
Endurteil vom 25.07.2023 – 9 O 3180/23
LG München I: Keine Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten und gelieferten 3,0-Liter-Motor (hier: Porsche Cayenne Diesel)
Endurteil vom 18.11.2022 – 26 O 1734/22
VGH München: Festsetzung von Ausgleichsbezügen nach einer vorangegangenen unrichtigen Auskunft zu Auswirkungen einer Teilzeittätigkeit
Urteil vom 13.12.2021 – 14 B 20.812
OLG München: Schadensersatz wegen des Erwerbs eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Audi-Fahrzeugs (hier: Audi A4, Avant allroad, 2.0 TDI)
Endurteil vom 29.01.2021 – 21 U 317/20
OLG München: Beginn der Verjährung von Ansprüchen gegen VW im sogenannten Diesel-Skandal
Beschluss vom 14.08.2020 – 3 U 3018/20